Zähne erhalten und Ihre Gesundheit bewahren

Parodontitis: Behandlung für Sie in Bornheim

Köstlich, so ein Apfel von unseren Streuobstwiesen im Stadtteil Sechtem! Für den spontanen Genuss auf dem Spaziergang braucht es gesunde und feste Zähne. Da hapert es bei Ihnen? Wir unterstützen Sie und prüfen, ob es sich um Parodontitis handelt. Gemeinsam bekommen wir die Entzündung des Zahnhalteapparates in den Griff.

Die Parodontitis-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim

  • hält die Parodontitis auf und schützt so Zähne und Zahnfleisch langfristig,
  • minimiert die Risiken durch bakterielle Entzündungen im Körper und
  • verhindert Knochenabbau im Kiefer, sodass Ihre Zähne und Ihr Zahnersatz weiterhin stabilen Halt haben.

Wie Hyaluron als natürlicher Wirkstoff die Behandlung unterstützt, erfahren Sie auf dieser Seite oder persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim.

Auch wenn es nur ein wenig blutet

Lassen Sie Ihr Zahnfleisch untersuchen. Die Parodontitis-Behandlung sollte so früh wie möglich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim beginnen.

Die Kessels. Alles Gute für Ihre Zähne – seit 2007.

Die chronische Erkrankung für Sie im kurzen Überblick

Parodontose? Heißt es wirklich so?

Gute Frage! Viele Menschen sprechen von der Parodontose. Der medizinisch korrekte Begriff lautet Parodontitis. Wie Sie es auch bezeichnen: Die Krankheit gefährdet Ihren gesamten Zahnhalteapparat – das sogenannte Parodont. Damit ist der Verbund von Zahnfleisch, kollagenen Fasern, Bindegewebe und Kieferknochen gemeint. Dieses System versorgt unsere Zähne und hält sie sicher – solange die Mundgesundheit stimmt. Schauen wir jetzt einmal genauer hin, wie so eine Entzündung entsteht und warum sie chronisch wird.

Parodontitis: Wo liegen die Ursachen?

Zähne und Zahnfleisch können wir gut sehen und wahrnehmen; sicher eine große Motivation für die Pflege. Die Bakterien in unserer Mundhöhle sind für das Auge unsichtbar, aber mindestens genauso wichtig. In guter Balance tragen sie zu unserer allgemeinen Gesundheit bei. Ohne Zahnpflege bilden Bakterien im Verbund mit Speiseresten Beläge – den sogenannten Biofilm –, Zahnstein entsteht. Darauf reagiert unser Immunsystem mit Entzündungsstoffen – die Parodontitis beginnt häufig als Zahnfleischentzündung.

Auch bei regelmäßiger häuslicher Zahnpflege:
Sie können mit Zahnbürste, Zahnseide und Spüllösungen die Zahnfleischtaschen selbst nicht vollends reinigen. Mit der Professionellen Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim kümmern wir uns darum und entfernen auch harten Zahnstein – so sanft und schonend wie möglich, so sicher und präzise wie nötig.

Eine Parodontitis an den Symptomen erkennen

Bleiben wir bei unserem Bild vom Apfel: Sie beißen hinein und sehen Blutspuren. Zahnfleischbluten ist ein Alarmzeichen, das Sie ernst nehmen sollten.

Dies können weitere Symptome für eine Parodontitis sein:

  • Gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch.
  • Schlechter Atem.
  • Zurückweichendes Zahnfleisch und frei liegende Zahnhälse.

Wenn das Zahnfleisch nicht richtig heilt, greift die Entzündung auf das gesamte Parodont über. Es entzündet sich. Schließlich bilden sich Zahnfleischtaschen. In fortgeschrittenem Stadium baut sich der Kieferknochen ab, die Zähne verlieren ihren Halt. Die Parodontitis ist chronisch und nicht mehr zu heilen. Aber: Gemeinsam können wir sie in den Griff bekommen. Wie? Dazu gleich mehr!

Warum gefährdet die Parodontitis auch Ihre allgemeine Gesundheit?

Zunächst gefährdet eine unbehandelte Parodontitis Ihre Zähne: Das Zahnfleisch zieht sich zurück, der Kieferknochen baut sich ab, Zähne und Zahnersatz verlieren im schlimmsten Fall den Halt und fallen aus.

Des Weiteren können die Bakterien über die Blutbahn in den Organismus gelangen. Dadurch kann etwa Ihr Risiko für Diabetes steigen. 

Bitte beachten Sie: In vielen Fällen entwickelt sich die Parodontitis ohne für den Patienten oder die Patientin sichtbare Symptome. Speziell Rauchende bemerken Signale nicht. Der Nikotinkonsum verengt die Gefäße im Zahnfleisch und unterdrückt Zahnfleischbluten. Bitte kommen Sie gewissenhaft zu den Vorsorgeuntersuchungen. So können wir chronische Erkrankungen wie die Parodontitis verhindern oder in Schach halten.

Stress, Zucker und Nikotin erhöhen das Parodontitisrisiko

Zähneputzen und die Professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis bilden beste Voraussetzungen, das Risiko für Parodontitis so klein wie möglich zu halten. Sie können noch mehr tun:

  • Vielleicht gelingt es Ihnen, den Konsum von Nikotin und Zucker zu reduzieren? Beides schwächt eine gesunde Mundflora, und gefährliche Bakterien vermehren sich schneller. Sie riskieren eine Parodontitis.
  • Was viele nicht wissen: In stressigen Lebensphasen ist das Immunsystem in der Regel schwächer. Dafür sorgt ein hoher Cortisolspiegel. Der Körper kann sich einer Entzündung des Parodont schlecht erwehren.

Eine achtsame Lebensweise hilft, das Parodontitisrisiko zu vermindern.

„Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen rund um Ernährung und Lifestyle. Denn es ist nicht leicht, Gewohnheiten zu verändern. Auch hier liegt ein Schlüssel zum Erfolg für eine gelingende Therapie Ihrer Parodontitis. Sie sind nicht allein, und wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.“

Dr. med. dent. Verena Kessel,
Ihre Zahnärztin in Bornheim mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
Mit System zum Erfolg

Unsere Parodontitisbehandlung im strukturierten Ablauf

Eine chronische Parodontitis ist nicht vollständig heilbar. Wir können sie aber erfolgreich aufhalten. Dann erholen sich Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Sie schützen zugleich Ihren Organismus.

So verläuft unserer Parodontitisbehandlung

  • Mit einer Professionellen Zahnreinigung reduzieren wir zunächst die Bakterien in Ihrem Mund – vor allem an Stellen, die Sie selbst nicht erreichen.
  • Anschließend reinigen wir jede Zahnfleischtasche, auch mit Ultraschall, und entfernen entzündetes Gewebe.
  • Um die Parodontitis langfristig aufzuhalten, ist es wichtig, regelmäßig zu kontrollieren. Gemeinsam erstellen wir einen Plan für Ihre Nachsorge und für die regelmäßige Pflege.

Sie kümmern sich zuverlässig um die häusliche Mundgesundheit, und doch flammt die Parodontitis immer wieder auf? In diesen Fällen veranlassen wir eine Keimbestimmung. So können wir gezielt gegen die Erreger vorgehen.

„Ich gebe wirklich alles für Ihre Zahngesundheit. Doch manchmal sind Zähne und Kieferknochen durch die Parodontitis so geschwächt, dass der Zahn keinen Halt mehr findet. Ein Implantat kann jetzt die Lösung sein. Sie werden dazu in unserer Zahnarztpraxis direkt vom Fachmann beraten und behandelt. Mein Mann, Ingo Kessel, ist gern als Implantologe für Sie da.“

Dr. med. dent. Verena Kessel,
Ihre Zahnärztin in Bornheim mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
Verbesserte Heilung durch Hyaluron

Tiefe Parodontaltaschen sanft behandeln

Die Kessels stehen für Innovation. Darum haben wir das Konzept von Regedent getestet und gern in unsere Behandlung aufgenommen. Es basiert auf zwei Behandlungsschritten:

  1. Clean: Eine gründliche und sanfte Reinigung mittels flüssigem Natriumchloridgel.
  2. Seal: Eine Versiegelung und Unterstützung der Heilung mittels haftendem Hyalurongel.

Mehr Wissen mit den Kessels

Bei einer Parodontitis müssen wir die Zahnfleischtaschen so komplett wie möglich von den bakteriellen Erregern befreien und dann sicher für den Heilungsprozess verschließen. Dazu bietet die Regedent-Therapie wirksame Mittel:

  • Natriumchlorid ist ein starkes Oxidationsmittel, das desinfiziert, Proteine zersetzt und Gewebe auflöst. In Kombination mit Aminosäure erhalten wir eine verlängerte antimikrobielle Wirkung und eine gewebeschonende Desinfektion.
  • Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil unseres Körpergewebes. Sie bindet Wasser extrem gut, regt die Kollagenbildung an und wirkt entzündungshemmend sowie antibakteriell.

Die Wirkstoffe optimieren die herkömmliche Parodontitistherapie schonend und effektiv.

So verläuft die Behandlung mit Clean&Seal

  • Zunächst entfernen wir den Biofilm mechanisch mit speziellen Instrumenten.
  • Im nächsten Schritt bringen wir ein Reinigungsgel in die Parodontaltaschen ein. Es wirkt auf Basis von Natriumchlorid und weicht die Zusammensetzung des Biofilmes auf. Nun können wir die krank machenden Bestandteile lösen.
  • Schließlich versiegeln wir die tiefe Zahnfleischtasche mit Hyaluronsäure. Der Wirkstoff unterstützt die Wundheilung und die Regeneration des Gewebes.

Mit Clean&Seal können wir chirurgische Eingriffe vermeiden und für eine schonende Behandlung von tiefen Zahnfleischtaschen sorgen. Direkt am Zahnfleisch entfaltet das Hyaluron seine Wirksamkeit. Es regt die Heilung an und führt zu deutlich verbesserten Ergebnissen bei regelmäßiger häuslicher Mundhygiene und Nachsorge in unserer Zahnarztpraxis.

„Parodontitis ist kein plötzliches Ereignis. Diese Erkrankung entwickelt sich stetig. Wir sollten ihr konsequent begegnen. Damit betroffene Personen nicht aufgeben, sind moderne Verfahren wie Clean&Seal so wichtig. Unsere Patientinnen und Patienten spüren einen deutlichen Heilungserfolg. Das motiviert, diesen Erfolg mit häuslicher Dentalhygiene und regelmäßiger Prophylaxe zu erhalten.“

Dr. med. dent. Verena Kessel,
Ihre Zahnärztin in Bornheim mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
Sprechen wir darüber!

Parodontitis: Die Behandlung und die Kosten in Bornheim

Die Kosten für die Behandlung Ihrer Parodontitis sind abhängig vom Grad der Erkrankung und von der Art der angewendeten Therapien. Einige Leistungen sind Eigenleistungen und werden von der gestzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Wir erstellen Ihnen vor Behandlungsbeginn einen konkreten Kostenplan. So können Sie im Vorfeld mit dem Anbieter Ihrer Zahnzusatzversicherung über eine Kostenübernahme reden.

Die Kessels. Wir lassen keine Fragen offen

FAQ zur Parodontitis in Bornheim

Gern beantworten wir hier typische Fragen unserer Patientinnen und Patienten. Viel lieber sprechen wir mit Ihnen persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Schmerzen empfindet jeder Mensch unterschiedlich. Wenn wir Bakterien und Gewebe unter dem Rand des Zahnfleisches entfernen, kann dies unangenehm sein. Wir sprechen zuvor über die Möglichkeiten einer örtlichen Betäubung.

Wie verhindere ich eine Parodontitis?

Sie können eine Parodontitis nicht unbedingt verhindern, jedoch das Risiko einer Erkrankung zumindest verringern, indem Sie

  • Ihre Zähne zu Hause ordentlich und intensiv pflegen,
  • regelmäßig zur Prophylaxe und zur Professionellen Zahnreinigung in die Praxis kommen,
  • sich gesund und zuckerarm ernähren,
  • auf Nikotin und Alkohol so weit wie möglich verzichten.

Wie lange dauert eine Parodontitistherapie?

Die Dauer einer Parodontitistherapie hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Wir stellen eine sorgfältige Diagnose und stimmen dann mit Ihnen den Behandlungsplan ab. Damit wir die Parodontitis gut im Griff behalten, sehen wir uns regelmäßig zu den jeweiligen Behandlungen.

Parodontitis kann gestoppt werden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim.

Emotionen teilen

Folgen Sie uns!

„Die Kessels sind einfach super! Top Qualität auf allen Ebenen; sehr freundliches Team, qualitativ sehr hochwertige Arbeit, angenehme Praxisathmosphäre, geringe Wartezeiten. Aus meiner Sicht geht’s nicht besser!“

B.V., Google

„Gut organisierte Praxis, bisher keine bemerkenswerten Wartezeiten erlebt. Frau Kessel hat sich immer Zeit genommen und alle Behandlungsschritte und -optionen verständlich erklärt. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und bin mit dem Behandlungsergebnis sehr zufrieden!“

R.D., Google

„Ich bin seit zweieinhalb Jahren Patient und hatte zuvor noch nie so einen guten Zahnarzt gehabt. Die Kontrollen finden mit Zeit statt, die Beratung ist fundiert und die Zahnreinigung professionell und angenehm. Sehr zu empfehlen.“

C.J., Google