Für einen sicheren und stabilen Zahnersatz

Knochenaufbau für den Kiefer in Bornheim

Den Zahnverlust möchten Sie mit Zahnimplantaten ersetzen? Eine gute Idee! Mit Dr. med. dent. Ingo Kessel haben Sie in Bornheim Ihren Fachmann für Implantologie gefunden. Im Rahmen der Untersuchung prüft er unter anderem den Status Ihres Kieferknochens. Hier soll das Zahnimplantat, die künstliche Zahnwurzel, sicheren Halt finden. Und wenn es an Knochensubstanz fehlt? Können wir Ihnen in vielen Fällen helfen!

  • Für den Ober- und Unterkiefer: Unsere Praxis in Bornheim bietet Ihnen bewährte und wirksame Methoden zum Kieferknochenaufbau.
  • Der beste Knochenaufbau ist kein Knochenaufbau. Er hängt mit regelmäßiger Prophylaxe zusammen, die lebenslang für einen Erhalt des Kieferknochens sorgt. Eine schonende und minimalinvasive Zahnentfernung kann ebenfalls ein entscheidender Faktor für den Erhalt des Kieferknochens sein. Wir behandeln Sie immer individuell.
  • Ihre Investition in ästhetische und belastbare „Dritte“ erhält eine sichere Basis.

Unsere Behandlung für den Knochenaufbau bei Implantaten hat klare Ziele: Stabilität, Verträglichkeit und langfristigen Erfolg. So schaffen wir eine gute Basis – für Ihre künstliche Zahnwurzel und für Ihr Lächeln.

So natürlich wie möglich

Biologischer Knochenaufbau in Bornheim

In vielen Fällen setzen wir auf körpereigenes Knochenmaterial, um den Kiefer wieder aufzubauen. Aber wie funktioniert das?

Während des Eingriffes entnehmen wir feine Knochenpartikel aus Ihrem Körper, etwa aus dem Kiefer. Dieses Material vermengen wir mit Ihrem Blut und lagern es direkt an den zu behandelnden Bereich an. Ihr Körper erkennt das Material als körpereigen und unterstützt die Heilung, ohne Abwehrreaktionen hervorzurufen.

Warum ist das so effektiv?

  • Natürliche Integration: Körpereigenes Material verbindet sich nahtlos mit dem vorhandenen Kieferknochen.
  • Hohe Verträglichkeit: Immunreaktionen sind nahezu ausgeschlossen.
  • Förderung der Heilung: Das biologische Material regt die Neubildung von Knochenzellen an.

Zusätzlich nutzen wir die glatten Oberflächen moderner Implantate, um die Heilung weiter zu fördern. Bei größeren Defekten stehen uns zudem alternative Materialien und Techniken zur Verfügung.

Mehr Wissen mit den Kessels

Warum baut sich Kieferknochen eigentlich ab? Es gibt verschiedene Gründe, denen wir individuell entgegenwirken können:

  • Parodontitis: Chronische Entzündungen greifen das Zahnhaltegewebe und den Kieferknochen an.
  • Zahnverlust: Ohne die Belastung durch Zähne bildet sich der Knochen zurück.
  • Rauchen: Nikotin reduziert die Regenerationsfähigkeit des Knochens und fördert Entzündungen.
  • Stoffwechselstörungen: Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes können den Kieferknochen schwächen.

Mittels moderner Diagnostik wie der digitalen Volumentomographie (DVT) identifizieren wir die Ursachen für den Knochenschwund und erstellen eine präzise Behandlungsplanung.

Gezielt und individuell

Methoden für den Knochenaufbau im Unter- und Oberkiefer

Inzwischen stehen uns verschiedene Techniken für den Knochenaufbau im Ober- und Unterkiefer zur Verfügung. Medizinisch sprechen wir hier von Augmentationstechniken. Mit ihnen reagieren wir auf die jeweiligen Anforderungen.

Guided Bone Regeneration (GBR)

Bei diesem Verfahren verwenden wir eine schützende Membran, die den Bereich des Knochendefektes abdeckt. So fördern wir gezielt das Knochenwachstum, ohne dass Weichgewebe den Heilungsprozess stört.

Sinuslift – intern und extern

Fehlt im Oberkiefer Knochenmasse, um Implantate sicher zu verankern, setzen wir den Sinuslift ein. Wir schaffen Raum in der Kieferhöhle und füllen ihn mit Knochenmaterial. Je nach Situation arbeiten wir mit der internen oder externen Methode.

Bone Splitting

Ist der Kiefer zu schmal, können wir ihn gezielt verbreitern. Mit speziellen Instrumenten spalten wir den Kiefer vorsichtig entlang des Kammes und fügen Knochenmaterial ein.

Jede Methode führen wir mit größter Sorgfalt und modernster Technik durch – für ein optimales Ergebnis. Dank der Narkose erleben Sie weder Stress noch Angst.

Gründlich und empathisch

Mit Ihrem Zahnarzt den Knochenaufbau meistern

Nach einer gründlichen Diagnose legen wir gemeinsam Ihren Behandlungsplan fest. Während des Eingriffes achten wir auf schonende Verfahren. Anschließend geben wir dem Knochen die Zeit, die er braucht, um sich zu regenerieren.

Ihre Vorteile:

  • Individuelle Beratung und Planung.
  • Modernste Technik für präzise Ergebnisse.
  • Persönliche Begleitung durch den erfahrenen Zahnarzt.

Wir empfehlen Ihnen außerdem eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Prophylaxe und Professioneller Zahnreinigung. Sie sehen: Wir sind nah an Ihren Bedürfnissen und behandeln Sie individuell.

„Unsere Erfahrung zeigt: Das Implantat mit dem Knochenaufbau ergibt nicht nur eine medizinische Leistung. Wir schenken Menschen Lebensqualität zurück – mit festen Zähnen und souveränem Auftreten.“

Dr. med. dent. Ingo Kessel,
Ihr Zahnarzt in Bornheim mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Sprechen wir darüber!

Kieferknochenaufbau in Bornheim: Die Kosten

Die Kosten für einen Kieferknochenaufbau werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Wir erstellen Ihnen jedoch einen transparenten Kostenplan. Falls Sie eine Zahnzusatzversicherung haben, klären wir gemeinsam, welche Leistungen übernommen werden können.

Die Kessels. Wir lassen keine Fragen offen

FAQ zum Kieferknochenaufbau in Bornheim

Gern beantworten wir hier typische Fragen unserer Patientinnen und Patienten. Viel lieber sprechen wir mit Ihnen persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Warum baut sich der Kieferknochen ab?

Unsere Knochen benötigen eine regelmäßige Belastung. Druck regt den Knochen an, sich zu erneuern. Eine Parodontitis führt häufig zu einem vorzeitigen Abbau des Kieferknochens. Auch bestimmte Stoffwechselstörungen oder Rauchen können sich negativ auf die Knochenstärke auswirken.

Habe ich Schmerzen beim Kieferknochenaufbau?

Während der Operation wenden wir eine lokale Betäubung an. Nach dem Eingriff können Wundschmerzen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Wir versorgen Sie mit Schmerzmitteln für den Bedarf und geben Ihnen genaue Verhaltenshinweise. Die Beschwerden sollten innerhalb weniger Tage bis maximal zwei Wochen abklingen.

Kieferknochenaufbau: Wie lange falle ich aus?

Ihre Ausfallzeit ist in der Regel kurz, da wir so schonend wie möglich vorgehen. Wir behandeln Sie bei uns in der Praxis ambulant. Sie können nach der Behandlung selbst nach Hause gehen. Bitte gönnen Sie sich nach dem Kieferknochenaufbau etwas Schonung. In der Regel können Sie nach zwei bis drei Tagen wieder arbeiten.

Wie lange dauert die Heilung des Knochenaufbaus im Kiefer?

Die vollständige Heilung des aufgebauten Knochens dauert in der Regel etwa vier bis sechs Monate. In dieser Zeit sollten Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachten, die wir Ihnen genau erklären.

Für den gesunden und festen Biss

Kieferknochenaufbau in Bornheim. Kontaktieren Sie uns.

Emotionen teilen

Folgen Sie uns!

„Die Kessels sind einfach super! Top Qualität auf allen Ebenen; sehr freundliches Team, qualitativ sehr hochwertige Arbeit, angenehme Praxisathmosphäre, geringe Wartezeiten. Aus meiner Sicht geht’s nicht besser!“

B.V., Google

„Gut organisierte Praxis, bisher keine bemerkenswerten Wartezeiten erlebt. Frau Kessel hat sich immer Zeit genommen und alle Behandlungsschritte und -optionen verständlich erklärt. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und bin mit dem Behandlungsergebnis sehr zufrieden!“

R.D., Google

„Ich bin seit zweieinhalb Jahren Patient und hatte zuvor noch nie so einen guten Zahnarzt gehabt. Die Kontrollen finden mit Zeit statt, die Beratung ist fundiert und die Zahnreinigung professionell und angenehm. Sehr zu empfehlen.“

C.J., Google