B.V., Google„Die Kessels sind einfach super! Top Qualität auf allen Ebenen; sehr freundliches Team, qualitativ sehr hochwertige Arbeit, angenehme Praxisathmosphäre, geringe Wartezeiten. Aus meiner Sicht geht’s nicht besser!“
Ihr Zahnarzt für Kinder in Bornheim
Bornheim, das ist ein guter Ort für Kinder. Wo unsere Zahnarztpraxis beheimatet ist, gibt es etwa den Fußballverein Salia Sechtem 1923 e. V., den wir tatkräftig unterstützen. Neben Sport erleben Kinder und Jugendliche in der Region ein vielfältiges Angebot an Kultur und Spiel. In dieser Atmosphäre sind wir gern als Zahnärzte für Kinder tätig.
Warum wir uns für die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen engagieren:
- Das Risiko für Erkrankungen im Erwachsenenalter senken.
- Die Scheu vor Behandlungen abbauen.
- Eine gute Routine bei der Mundgesundheit beginnen.
- Das Bewusstsein für den eigenen Körper stärken.
Die Gesundheit junger Menschen zu stärken, gehört zur DNA unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Wir sehen uns als Partner der Eltern wie der Kinder.
Ihre Zahnärzte für Kinder in Bornheim. Verabreden Sie einen Termin für die Beratung – ganz persönlich.
Die Kessels. Alles Gute für Ihre Zähne – seit 2007.
Tipps für die werdende Mutter
Schon als werdende Mutter haben Sie Einfluss auf die gesundheitliche Entwicklung Ihres Babys. Von der ausgewogenen Ernährung bis zur eigenen Zahnpflege können Sie viel Gutes bewirken. Wir begleiten Sie einfühlsam.
Im Verlauf der Schwangerschaft erleben Sie hormonelle Veränderungen. Unter anderem kann das Zahnfleisch empfindlicher werden, und das Risiko für Zahnfleischentzündungen (Schwangerschaftsgingivitis) steigt. Mit der regelmäßigen Professionellen Zahnreinigung (PZR) lassen wir es nicht so weit kommen. Sie schützen nicht nur Ihre eigene Mundgesundheit, sondern schaffen auch die besten Voraussetzungen für Ihr Baby.
Ein gesunder Mund ist wichtig, weil Bakterien aus unbehandelten Zahnfleischentzündungen über die Blutbahn in den Körper gelangen. Ihr Immunsystem wird stärker beansprucht. Über weitere Risiken klären wir Sie gern im persönlichen Gespräch auf. Wir wollen, dass es Ihnen und dem Baby gut geht. Darum empfehlen wir regelmäßige Kontrollbesuche und eine individuell abgestimmte Prophylaxe.
Warum die Kinderzahnheilkunde bereits den Milchzähnen so viel Aufmerksamkeit schenkt
Milchzähne sind wichtiger, als viele denken. Sie sind Platzhalter für die bleibenden Zähne und entscheidend für die gesunde Entwicklung des Gebisses. Aber: Eine dünne Schmelzdecke macht die Milchzähne empfindlich – Karies kann sich schneller ausbreiten. Unbehandelt schädigt sie auch die nachfolgenden Zähne.
Je nachdem, wie die Zähne Ihres Kindes stehen, variiert die Pflege. Bei Lücken lassen sie sich gut mit der Zahnbürste reinigen. Bei engerem Zahnstand empfehlen wir den Einsatz von Zahnseide, um auch die Zwischenräume sauber zu halten.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Kleinkinder können ihre Zähne nicht gründlich genug putzen. Darum ist es wichtig, dass Sie als Eltern nachputzen. So beugen Sie Karies vor und sorgen dafür, dass Ihr Kind mit gesunden Zähnen groß wird.
Als Kinderzahnarzt in Ihrer Nähe wollen wir die bleibenden Zähne schützen
Mit den bleibenden Zähnen beginnt ein wichtiger Abschnitt in der Zahnentwicklung. Besonders die Backenzähne können von einer Fissurenversiegelung profitieren. Dabei schützen wir die tiefen Grübchen und Furchen auf der Kaufläche mit einem speziellen Material und beugen Karies vor. Essensreste und somit Bakterien haben keinen Platz, sich festzusetzen und Zahnbelag zu bilden.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Versiegelung der großen Backenzähne. Für manche Kinder lohnt sich aber auch die Versiegelung der kleinen Backenzähne. Mit einem geringen Eigenanteil schaffen Sie hier eine langfristige Absicherung für die Zahngesundheit.
Wir begleiten Ihr Kind während des Zahnwechsels und beim Zahndurchbruch. In dieser Zeit ist eine gründliche Pflege besonders wichtig, damit die neuen Zähne gesund bleiben und sich gut in das Gebiss einfügen.
Gibt es Anzeichen für einen Fehlstand der Zähne? Wir informieren Sie und beraten Sie zum Besuch in einer kieferorthopädischen Praxis.

Jetzt am Ball bleiben mit dem Coaching aus unserer Zahnarztpraxis in Bornheim
Die Pubertät bringt viele Veränderungen – auch für die Zahngesundheit. Mit festen Zahnspangen wird die tägliche Zahnpflege anspruchsvoller. Beläge und Speisereste lassen sich rund um die Brackets nur schwer entfernen. Deshalb empfehlen wir in dieser Phase die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung. Sie ergänzt die häusliche Pflege und verhindert Entzündungen oder die Bildung von Karies.
In der Pubertät ist die Motivation zur Mundhygiene besonders wichtig. Jugendliche sollen verstehen, wie ihre Zahngesundheit langfristig mit ihrer allgemeinen Gesundheit zusammenhängt. Gemeinsam stärken wir das Bewusstsein für den eigenen Körper und schaffen Routinen, die nachhaltig wirken – auch über die Pubertät hinaus.
Ja, es kommt auch auf das Äußere an
Die gute Routine aus der Kindheit trägt jetzt Früchte. Junge Erwachsene, die der Zahnputzschule längst entwachsen sind, erinnern sich vielleicht noch an die unbeschwerten Stunden auf dem „Zauberstuhl“. Damals ging es spielerisch um Gesundheit, Ernährung und Zahnpflege. Heute rücken andere Themen in den Fokus – allen voran Ästhetik und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Ein strahlendes Lächeln wird zunehmend wichtiger. Die regelmäßige Prophylaxe inklusive der Professionellen Zahnreinigung hilft, den guten Zahnstatus zu erhalten sowie die Zähne gesund und weiß zu halten. So bleibt das Lächeln nicht nur schön, sondern auch ein Zeichen für Selbstbewusstsein und Wohlbefinden.

Kreidezähne lassen sich nicht einfach wegwischen
Kreidezähne, medizinisch als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) bekannt, sind eine häufige Zahnerkrankung bei Kindern. Weiße bis gelbliche Flecken auf den Zähnen weisen auf eine fehlerhafte Mineralisierung des Zahnschmelzes hin. Die betroffenen Zähne sind empfindlich und anfälliger für Karies.
Mögliche Ursachen
Die genauen Auslöser von Kreidezähnen sind bisher nicht vollständig geklärt. Forschende vermuten mehrere Faktoren:
- Erkrankungen in der frühen Kindheit wie Asthma oder Windpocken.
- Antibiotikagaben in den ersten Lebensjahren.
- Umwelteinflüsse wie Weichmacher in Plastik.
- Vitamin-D-Mangel bei Mutter oder Kind.
- Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen.
Therapie und Vorbeugung
Der regelmäßige Besuch in unserer Praxis und eine frühzeitige Diagnose sind entscheidend. Die Behandlung umfasst
- eine intensive Reinigung und Fluoridierung der Zähne,
- eine Fissurenversiegelung zum Schutz vor Karies und
- Reparaturen mit Füllungen oder Kinderkronen bei größeren Defekten.
Zur Vorbeugung empfehlen wir eine gründliche Mundhygiene, Zahnarztbesuche ab dem ersten Zahn und den Verzicht auf Plastikprodukte mit Weichmachern in den ersten Lebensjahren.
Kinderzahnheilkunde in Bornheim: Die Kosten
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die meisten Kosten ab dem sechsten Lebensmonat bis zum 18. Lebensjahr. Allerdings zahlen Sie nicht für die halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen sowie für die Individualprophylaxe, die zwischen dem sechsten und 18. Lebensjahr empfehlenswert ist.
Die Kessels sind gern Ihr Familienzahnarzt. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für die Kinderzahnheilkunde.
FAQ zur Kinderzahnheilkunde in Bornheim
Gern beantworten wir hier typische Fragen unserer Patientinnen und Patienten. Viel lieber sprechen wir mit Ihnen persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Darf mein Kind am Daumen lutschen?
Das Daumenlutschen ist für viele Babys und Kleinkinder ein natürlicher Reflex, der ihnen Sicherheit und Beruhigung gibt. Dauerhaftes Daumenlutschen kann die Zahn- und Kieferentwicklung beeinträchtigen, besonders wenn es nach dem dritten Lebensjahr anhält. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen vermeiden. Wir beraten und unterstützen Sie gern rund um das Thema Daumenlutschen.
Bis zu welchem Alter sollten Eltern die Kinder beim Zähneputzen unterstützen?
Ab dem achten Lebensjahr sind Kinder motorisch so entwickelt, dass sie ihre Zähne sorgfältig selbst bürsten können. Individuell können Kinder früher oder später eigenständig die Zahnpflege übernehmen. Bei festen Zahnspangen sollten Eltern ihre Unterstützung anbieten, auch wenn das Kind schon älter ist.
Darf mein Kind Süßes essen?
Ja, Kinder dürfen Süßes essen. Ein Verbot steigert die Lust erheblich und fördert einen unregulierten Konsum. Wer den süßen Genuss mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung kombiniert, ist auf einem guten Weg. Die tägliche Mundhygiene sollte ebenfalls eingehalten werden.
Hilft die Fissurenversiegelung?
Auf jeden Fall! Speisereste lagern sich in den Vertiefungen der Backenzähne ein – der perfekte Nährboden für Bakterien. Es bedarf einer sehr sorgfältigen Zahnpflege, um die Kaufläche der Backenzähne von aufkommendem Belag zu säubern. Die Fissurenversiegelung füllt die Vertiefungen auf und bildet eine glatte Oberfläche. Speisereste und Beläge haben keinen Halt mehr. In Kombination mit regelmäßigem Putzen und der Individualprophylaxe in unserer Praxis in Bornheim erhält Ihr Kind einen guten Schutz vor Karies.