B.V., Google„Die Kessels sind einfach super! Top Qualität auf allen Ebenen; sehr freundliches Team, qualitativ sehr hochwertige Arbeit, angenehme Praxisathmosphäre, geringe Wartezeiten. Aus meiner Sicht geht’s nicht besser!“
Das Zahnimplantat für Sie aus Bornheim
Wir leben und lieben die Vielfalt! Vegetarier beißen in knackiges Gemüse, und Freunde von Fleischgerichten genießen einen krossen Braten. Alle haben eins gemeinsam: Sie brauchen gesunde und feste Zähne.
Und wenn ein Zahn fehlt? Dann kann das Zahnimplantat aus Bornheim viel Gutes bewirken:
- Gesellige Abende mit Freunden genießen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie Ihre Zähne wirken.
- Wieder unbefangen lächeln sowie deutlich und ohne Probleme sprechen.
- Laut und glücklich zu Ihrem Lieblingssong im Radio singen.
Eins, zwei, drei: Ein gesamtes Gebiss können wir mit Zahnersatz auf Implantaten ersetzen – natürlich schön, typgerecht und dauerhaft belastbar.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für unsere Beratung.
Wir sind für Sie da: Die Kessels. Alles Gute für Ihre Zähne – seit 2007.
Ihr Zahnarzt für Implantologie in Bornheim
Hier sprechen wir von Berufung: Dr. med. dent. Ingo Kessel kam schon früh mit dem gesundheitlichen Nutzen von hochwertigem Zahnersatz in Berührung. Vor dem Beginn seines Studiums arbeitete er in einem Praxislabor und traf dort seinen Mentor. Der Zahnarzt erkannte das handwerkliche Talent des angehenden Studenten und zeigte ihm alles rund um den Zahnersatz.
Während der Assistenzzeit entwickelte Dr. med. dent. Ingo Kessel sein Interesse an der Implantologie, für den er den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie besitzt. Das bedeutet: Er bildet sich regelmäßig fort, um die Patientinnen und Patienten in Bornheim nach dem neuesten Wissensstand mit Zahnimplantaten zu versorgen.
Dr. med. dent. Ingo Kessel ist hier Mitglied:
- BDIZ EDI, Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e. V.
- DGZMK, Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V.
In vielen Fällen sind Zahnimplantate sinnvoll
An dieser Stelle ein Lob an unsere Patientinnen und Patienten in Bornheim: Durch gründliche Zahnpflege zu Hause und regelmäßige Prophylaxe freuen sich viele über den Erhalt der eigenen Zähne. Sollte doch ein Zahn oder mehrere verloren gehen, finden wir eine gute Lösung für den Ersatz.
Darum sollten Sie fehlende Zähne mit Implantaten ersetzen lassen:
- Zahnersatz auf Implantaten kommt dem Original ganz nah und fühlt sich natürlich an.
- Das Beschleifen benachbarter Zähne wie bei Brücken wird vermieden.
- Der Kieferknochen wird trainiert und erhalten, wie durch einen natürlichen Zahn.
- Nachbarzähne können nicht in die Lücke kippen.
- Der natürliche Biss bleibt erhalten.
- Ein weiterer Zahnverlust kann gestoppt werden.
Der Zahnersatz wird jeweils von künstlichen Zahnwurzeln getragen und schont Ihre gesunden Nachbarzähne, während klassische Brücken diese als Halt brauchen. Wie Implantologie funktioniert, erklären wir im nächsten Absatz.
Voraussetzungen für die Implantation der Zähne in Bornheim
Die Implantologie hat sich bewährt, und wir folgen den definierten wissenschaftlichen Maßstäben. Da wir die künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen einbringen, handelt es sich um einen operativen Eingriff. Wir beleuchten mit Ihnen zuvor eventuelle Risiken.
Mögliche Risikofaktoren sind
- fehlende häusliche Mundhygiene,
- akute Parodontitis,
- schlecht eingestellter Diabetes,
- Störung des Knochenstoffwechsels,
- ungesunde Ernährung,
- Konsum von Genussmitteln, speziell von Zigaretten.
Trifft einer der Punkte auf Sie zu? Dann helfen wir Ihnen, die Risikofaktoren zu beseitigen. Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Sie Ihr Leben schon bald mit festen Zähnen genießen werden. In einigen Fällen gehört der Kieferknochenaufbau dazu. Die künstliche Zahnwurzel braucht ausreichend Halt. Auch hierfür gibt es Lösungen.

Rückwärts zum Ziel mit perfekt sitzenden Zahnimplantaten in Bornheim
Optimal sitzender Zahnersatz, der natürlich gut aussieht, gibt den Impuls für die moderne Implantologie. Wir sprechen vom Backward Planning. Ihr Zahnarzt, Dr. med. dent. Ingo Kessel, beginnt mit der Visualisierung der idealen prothetischen Versorgung und plant dann schrittweise zurück bis zum Einsatz der Implantate.
Ablauf des Backward Planning
Prothetische Planung:
- Festlegung der optimalen Position und Form der künftigen Zahnkrone.
- Berücksichtigung ästhetischer und funktioneller Aspekte.
Implantatpositionierung:
- Bestimmung der idealen Implantatposition basierend auf der geplanten Prothetik.
- Berücksichtigung vom Knochenangebot und von den anatomischen Strukturen.
Chirurgische Planung:
- Planung eventuell notwendiger Knochenaufbaumaßnahmen.
- Festlegung der chirurgischen Vorgehensweise.
Digitale Planung:
- Einsatz von 3D-Röntgenaufnahmen und Planungssoftware.
- Erstellung von Bohrschablonen für die präzise Implantatinsertion.
Auch unter schwierigen Voraussetzungen bieten wir eine sichere Behandlung, da sämtliche Komponenten der Implantation geplant werden können.
So läuft die Implantologie in unserer Praxis in Bornheim ab
Im Wesentlichen gehen wir mit Ihnen diese fünf Schritte auf dem Weg zu neuen, festsitzenden Zähnen:
- Kennenlernen und Beraten
Wir tauschen uns vor der Implantation gewissenhaft und vertrauensvoll aus. Wir erklären Ihnen alles ausführlich und beantworten Ihre Fragen. Auf Basis unseres Gespräches erstellen wir einen Behandlungsplan, den wir mit Ihnen abstimmen. - Planen und Vorbereiten
Bei Ihrem zweiten Termin lassen wir dreidimensionale Röntgenbilder von Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer anfertigen. Diese dienen uns zur präzisen Planung der Operation. Wir legen bereits jetzt die optimale Position der Implantate in Ihrem Kieferknochen fest und übertragen diese auf OP-Schablonen. Dadurch ist die Implantation für Sie oft schonender möglich. - Implantate ans Ziel navigieren
Die OP beginnt: Die Schablonen markieren die festgelegten Positionen für die Implantate im Kieferknochen. Oft genügen winzige Öffnungen in der Mundschleimhaut für das Einsetzen der Implantate. Wann immer es geht, operieren wir minimalinvasiv, also besonders sanft und schonend. - Einheilen und erster Zahnersatz
Nachdem wir die Implantate eingesetzt haben, verbinden wir sie mit einem ersten, provisorischen Zahnersatz. Sie können kurze Zeit später bereits sicher zubeißen. Sie erhalten von uns Hinweise für die Ernährung und die Mundhygiene. - Ihre festen dritten Zähne
Nach etwa drei bis sechs Monaten sind die Implantate fest und sicher in den Kieferknochen eingewachsen. Diesen Prozess begleiten wir eng. Ihre Implantate sind nun bereit und können den finalen Zahnersatz tragen. Abschließend vereinbaren wir einen Termin zur ersten Implantatprophylaxe.

Zahnimplantate brauchen aufmerksame Pflege
Genießen Sie die Freude über Ihren festsitzenden Zahnersatz! Gehen Sie lecker essen, treffen Sie Freunde … und kommen Sie bitte regelmäßig zu uns in die Zahnarztpraxis in Bornheim zur Implantatprophylaxe.
Implantate pflegen in drei Schritten
- Vor der Implantation: Der gesamte Zahnhalteapparat muss gesund sein. Mit umfangreichen Prophylaxemaßnahmen minimieren wir das Risiko für bakterielle Entzündungen.
- Während der Implantation: In einigen Fällen sorgen wir am Operationstag mit antibakteriellen Medikamenten für eine gesunde Grundlage. Ihre Zahnimplantate erhalten so die besten Startbedingungen.
- Nach der Implantation: Die Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim hat jetzt einen festen Platz in Ihrem Leben. Bei der regelmäßigen Vorsorge überprüfen wir Ihre Zahnimplantate und führen in festen Abständen eine Professionelle Zahnreinigung durch.
Unsere speziell ausgebildete Mitarbeiterin für die Prophylaxe kümmert sich um Sie. Stellen Sie ihr gern alle Fragen, die sich aus dem Alltag ergeben.
Zahnersatz aus Keramik, direkt von uns gefertigt
Alles aus einer Hand – das schätzen viele Patientinnen und Patienten an unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Dazu gehört auch, dass wir Kronen sowie Brücken direkt aus Keramik fertigen, mit einer digitalen Schleifeinheit.
Welche Vorteile hat metallfreier Zahnersatz?
- Keramik ist lichtdurchlässig und ähnelt in Farbe und Transparenz dem natürlichen Zahn wie kein anderes Material.
- Der Werkstoff ist biokompatibel, was besonders wichtig für Patientinnen und Patienten mit einer Metallallergie ist.
- Metallfreier Zahnersatz sieht auch nach vielen Jahren noch natürlich schön aus und fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Mundes ein.
Dr. med. dent. Ingo Kessel hat ein gutes Auge für die Ästhetik Ihrer festsitzenden dritten Zähne.

Das Zahnimplantat in Bornheim: Die Kosten
Zahnimplantate sind eine hochwertige Lösung und in der Regel mit Zuzahlungen verbunden. Wie hoch Ihre Eigenleistung ausfällt, hängt unter anderem vom Umfang der Behandlung ab. Wir können Ihnen also erst nach einer genauen Diagnose genauere Informationen zu den Zahnimplantatkosten geben:
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Zahnimplantate, jedoch gibt es Zuschüsse zum Zahnersatz.
- Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung haben, kann diese bei den Kosten für Zahnimplantate helfen.
- Je nach Versicherungsbedingungen kann die Versicherung einen Teil oder sogar die gesamten Kosten für Zahnimplantate und den dazugehörigen Zahnersatz übernehmen.
Privat versicherte Patienten und Patientinnen sollten prüfen, ob ihre Versicherung einen bestimmten Tarif für Zahnersatz auf Implantaten anbietet.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Beratung.
FAQ zur Zahnimplantation in Bornheim
Gern beantworten wir hier typische Fragen unserer Patientinnen und Patienten.
Viel lieber sprechen wir mit Ihnen persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Was kostet ein Zahnimplantat?
Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Sie erhalten von uns nach eingehender Voruntersuchung einen übersichtlichen Kostenvoranschlag, den wir Ihnen gern persönlich erläutern.
Wie lange hält ein Zahnimplantat?
Bei optimalen Bedingungen können Zahnimplantate 20 Jahre und länger halten. Die Haltbarkeit hängt stark mit der guten Pflege zusammen. Zu den positiven Faktoren gehören gute Mundhygiene, regelmäßige Implantatprophylaxe und eine gesunde Lebensweise. Wir unterstützen Sie dabei.
Keramik oder Titan für das Zahnimplantat?
Wir haben in unserer Praxis beste Erfahrungen mit Zahnimplantaten aus Titan gemacht und vertrauen auf diesen Klassiker. Titanimplantate gibt es inzwischen für fast alle Herausforderungen. Damit legen wir eine gute und sichere Basis für einen festen, künstlichen Zahnersatz.
Wie wird ein Zahnimplantat eingesetzt?
Wir gehen minimalinvasiv vor, also so schonend wie möglich. Das gelingt durch die umfassende Planung der Zahnimplantation. Wir betäuben das Operationsgebiet lokal, setzen einen kleinen Schnitt und bohren den Kieferknochen an. An diese Stelle schrauben wir die künstliche Zahnwurzel ein und vernähen schließlich das Zahnfleisch. Die künstliche Zahnwurzel wächst nun innerhalb von drei bis sechs Monaten im Kieferknochen ein. Wir begleiten diese Phase eng.