Gesundheit ist Teamarbeit

Implantat­prophylaxe mit uns in Bornheim

Danke, dass Sie Dr. med. dent. Ingo Kessel Ihr Vertrauen geschenkt haben. Der Fachmann für Implantologie teilt Ihre Freude über die festen Zähne. Damit der Zahnersatz auf Implantaten auch lange – am besten ein Leben lang – hält, sind auch Sie selbst gefragt.

Implantatprophylaxe gelingt am besten gemeinsam:

  • Sie praktizieren eine konsequente Mundhygiene als Routine zu Hause.
  • Wir versorgen Sie regelmäßig mit der professionellen Implantatprophylaxe.

Dieser geregelte und gesunde Lebensstil fühlt sich gut an. Das versprechen wir unseren Patientinnen und Patienten sowie allen Menschen, die Ihre Zahnimplantate mit uns erhalten wollen.

Implantatprophylaxe bei uns in Bornheim bewahrt Ihre Investition und Ihre Gesundheit.

Kontaktieren Sie uns:

Wir sind für Sie da: Die Kessels. Alles Gute für Ihre Zähne – seit 2007.

Bitte bleiben Sie aufmerksam

Darum ist die Implantatprophylaxe so wichtig

Zahnimplantate sind künstlich und können keine Karies bekommen, denken Sie vielleicht. Ja, das stimmt. Aber die künstliche Zahnwurzel plus Aufbau und Zahnersatz sind Teil Ihres lebendigen Organismus.

Nach wie vor besiedeln unzählige Bakterien Ihre Mundhöhle. Sie lagern sich sowohl an den natürlichen als auch an den künstlichen Zähnen an. Werden Sie nicht gründlich entfernt, flammt erneut ein entzündlicher Prozess auf. Die Parodontitis begründet in den meisten Fällen den Zahnverlust. Mal ehrlich: War es bei Ihnen auch so? Wollen Sie diese unangenehme Erfahrung noch einmal machen?

Erste Symptome einer Entzündung am Implantat sind

  • plötzlich auftretendes oder wiederkehrendes Zahnfleischbluten,
  • unangenehmer Geschmack im Mund,
  • Mundgeruch, der auch nach dem Zähneputzen bestehen bleibt,
  • angeschwollene, gerötete Mundschleimhaut,
  • ein sich lockernder Zahnersatz.

Kommen Sie bei einem dieser Symptome zeitnah zu uns in die Praxis nach Bornheim. Meist steckt eine sogenannte Periimplantitis dahinter, die wir umgehend behandeln können.

Mehr Wissen mit den Kessels

Periimplantitis – was ist das? Die Periimplantitis entspricht der Parodontitis:

  • Peri bedeutet um etwas herum,
  • implant hineinpflanzen und
  • itis bedeutet Entzündung.

Es handelt sich also um einen Entzündungsprozess rund um die künstliche Zahnwurzel.

Warum Menschen Ihre Implantate verlieren, liegt meist an einer Periimplantitis. Der beste Schutz? Eine regelmäßige Prophylaxe und Professionelle Zahn- und Implantatreinigung (PZIR) in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim.

Gesunde Auszeit

Implantatprophylaxe: Der Ablauf in unserer Praxis in Bornheim

Ganz ehrlich: Die meisten Patientinnen und Patienten kommen gern in unsere Zahnarztpraxis nach Bornheim. Sie freuen sich auf die PZIR. Die Abkürzung steht für Professionelle Zahn- und Implantatreinigung. Denn wir kümmern uns bei dem Termin nicht nur um Ihre Implantate, sondern auch um die natürlichen Zähne.

So behandeln wir Sie mit der PZIR

  • Wir reinigen das Zahnimplantat und den festen Zahnersatz mit speziellen Techniken der Professionellen Zahnreinigung.
  • Ebenso entfernen wir Beläge von Ihren natürlichen Zähnen.
  • Vor allem beseitigen wir Bakterien, die sich am Zahnfleischsaum und in den Zahnfleischtaschen eingenistet haben.
  • Zähne und Zahnersatz erhalten schließlich eine Politur, damit bakterieller Belag nicht anhaften kann.

Mit einem strahlenden Lächeln und einem Termin für die nächste PZIR verlassen Sie unser Team. Bis zum nächsten Mal!

Motivation für Sie durch unser Team

Fachleute für Ihre Implantatprophylaxe

Ihr Zahnarzt, Dr. med. dent. Ingo Kessel, ist super stolz auf sein Team. An seiner Seite unterstützen speziell ausgebildete Assistentinnen die Implantatprophylaxe. Diese Mitarbeiterinnen haben sich engagiert weitergebildet zur ZMP, der Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin.

In einem besonderen Bereich unserer Praxis führen wir die Professionelle Zahn- und Implantatreinigung durch. Hier gibt es Ruhe und Zeit für die Behandlung und vor allem für Ihre Fragen.

So ist unser Team für Sie da:

  • Wir erklären alle Schritte der häuslichen Mundhygiene.
  • Es gibt Tipps für geeignete Hilfsmittel wie Zahnbürste, Interdentalbürste, Zahnseide und Mundspülung.
  • Ernährung spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein Beispiel: Eine kohlenhydratarme Kost entzieht den Bakterien im Mund den Nährboden.
  • Rauchen Sie? Vielleicht können wir Ihnen helfen, den Nikotinkonsum zu überwinden.

Ist das ein Angebot? Wir sind aus ganzem Herzen gern für Sie und Ihre Gesundheit da.   

„Fester Zahnersatz, feste Rituale, feste Termine in unserer Praxis – so erlangen Sie Gesundheit, Wohlbefinden und persönliche Freiheit.“

Dr. med. dent. Ingo Kessel,
Ihr Zahnarzt in Bornheim mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Sprechen wir darüber!

Implantatprophylaxe in Bornheim: Die Kosten

Die Kosten für die Implantatprophylaxe werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen oder nur ein geringer Teil für die Implantatpflege. Wir erstellen Ihnen jedoch einen transparenten Kostenplan. Falls Sie eine Zahnzusatzversicherung haben, klären wir gemeinsam, welche Leistungen übernommen werden können.

Die Kessels. Wir lassen keine Fragen offen

FAQ zur Implantatprophylaxe in Bornheim

Gern beantworten wir hier typische Fragen unserer Patientinnen und Patienten. Viel lieber sprechen wir mit Ihnen persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wie sollte ich meine Zahnimplantate putzen?

Wählen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und eine Zahncreme mit möglichst wenig Putzkörpern (RDA <30). Sobald Sie Ihre Implantate bei uns erhalten, erstellen wir einen persönlichen Pflegeplan für Sie. Verwenden Sie bei der täglichen Mundhygiene außerdem Interdentalbürstchen und Zahnseide. So halten Sie auch die Zahnzwischenräume möglichst sauber.

Wie oft sollte die Implantatprophylaxe durchgeführt werden?

In der Regel sollte die Implantatprophylaxe alle sechs Monate durchgeführt werden, in einigen Fällen auch häufiger. Wir stimmen den Rhythmus mit Ihnen individuell ab.

Darf ich nach der Implantatprophylaxe direkt essen und trinken?

Sie dürfen sofort nach der Behandlung etwas trinken. Am besten kühle oder lauwarme Getränke ohne Zucker. Mit festen Speisen warten Sie nach der Behandlung ein wenig. Das Zahnfleisch sollte sich etwas beruhigen können.

Schmerzt die Implantatprophylaxe?

Schmerzen empfinden Patientinnen und Patienten ganz individuell. Da wir das Zahnfleisch mit speziellen Instrumenten säubern, spüren Sie die Behandlung. Unsere speziell ausgebildeten Assistentinnen gehen so vorsichtig wie möglich und so präzise wie erforderlich vor. Eine lokale Betäubung ist in der Regel nicht erforderlich. In der familiären Atmosphäre unserer Praxis fühlen Sie sich wohl und entspannt.

Für Zahnimplantate, die lange halten

Implantatprophylaxe in Bornheim. Kontaktieren Sie uns. Button Termin Online Termin buchen

Emotionen teilen

Folgen Sie uns!

„Die Kessels sind einfach super! Top Qualität auf allen Ebenen; sehr freundliches Team, qualitativ sehr hochwertige Arbeit, angenehme Praxisathmosphäre, geringe Wartezeiten. Aus meiner Sicht geht’s nicht besser!“

B.V., Google

„Gut organisierte Praxis, bisher keine bemerkenswerten Wartezeiten erlebt. Frau Kessel hat sich immer Zeit genommen und alle Behandlungsschritte und -optionen verständlich erklärt. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und bin mit dem Behandlungsergebnis sehr zufrieden!“

R.D., Google

„Ich bin seit zweieinhalb Jahren Patient und hatte zuvor noch nie so einen guten Zahnarzt gehabt. Die Kontrollen finden mit Zeit statt, die Beratung ist fundiert und die Zahnreinigung professionell und angenehm. Sehr zu empfehlen.“

C.J., Google