B.V., Google„Die Kessels sind einfach super! Top Qualität auf allen Ebenen; sehr freundliches Team, qualitativ sehr hochwertige Arbeit, angenehme Praxisathmosphäre, geringe Wartezeiten. Aus meiner Sicht geht’s nicht besser!“
CMD-Behandlung für Sie in Bornheim
Wieder klingelt der Wecker. Wieder spüren Sie Kopfschmerzen. Was ist da los? Nun, die Anspannung legen wir über Nacht nicht so leicht ab wie unsere Kleidung. Viele Menschen befinden sich wortwörtlich „unter Druck“ – das Kausystem reagiert auf Stress. Oft äußert sich dies durch chronische Verspannungen im Nacken, mit Kiefergelenkschmerzen und Kopfschmerzen.
Die CMD-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim
- reduziert Kiefergelenkschmerzen und Spannungen im Gesicht und Nacken,
- hilft, nächtliches Zähneknirschen zu lindern und die Zähne zu schonen,
- fördert eine optimale Bissstellung und schützt vor Folgeproblemen wie Zahnabnutzung,
- entlastet das gesamte Kausystem und unterstützt die allgemeine Entspannung des Körpers.
Studien zeigen, dass bis zu 10 % der Bevölkerung von Funktionsstörungen im Kiefergelenk betroffen sind – der sogenannten craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Bei Dr. med. dent. Ingo Kessel sind Sie gut aufgehoben. Ihr Zahnarzt hat den Tätigkeitsschwerpunkt CMD erworben. Er kümmert sich erfahren und empathisch um diese Gruppe von Betroffenen.
Wir gehen Ihren Schmerzen auf den Grund. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für unser Gespräch über die CMD-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim.
Wir sind für Sie da: Die Kessels. Alles Gute für Ihre Zähne – seit 2007.
CMD und ihre Symptome
Die Vermutung liegt nah, dass die craniomandibuläre Dysfunktion mit der Entwicklung unserer Welt zusammenhängt. Eine Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht – auch in unserem beschaulichen Stadtteil Sechtem. Seit den 1990er-Jahren wird zur CMD verstärkt interdisziplinär geforscht. Inzwischen ist CMD als Krankheitsbild anerkannt. Ihr Zahnarzt, Dr. med. dent. Ingo Kessel, bindet die junge Disziplin der Zahnmedizin ganz selbstverständlich in das umfassende Gesundheitskonzept der Praxis ein.
CMD: Was passiert da?
Das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur sind Teil eines sensiblen Systems, das bei einer Funktionsstörung wie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) aus dem Gleichgewicht geraten kann. Die CMD umfasst verschiedene Beschwerden, die sowohl den Kiefer als auch die angrenzenden Muskelgruppen und Nerven betreffen.
Craniomandibuläre Dysfunktion – häufige Symptome sind
- Kieferknacken und -schmerzen beim Kauen oder Sprechen,
- chronische Kopf- und Nackenschmerzen,
- Gesichtsschmerzen und muskuläre Verspannungen,
- Schwindelgefühle und Ohrenschmerzen bis hin zu Tinnitus,
- nächtliches Zähneknirschen oder -pressen, oft verursacht durch Stress.
Die CMD kann sich schleichend entwickeln, und oft sind Betroffene überrascht, dass ihre Beschwerden mit dem Kiefer zusammenhängen. Dabei liegt die Ursache häufig in der Überlastung der Kiefermuskulatur oder Fehlfunktionen im Kiefergelenk.
CMD: So hilft Ihr Zahnarzt
Eine präzise CMD-Diagnose erfordert einen strukturierten Ablauf, damit die Funktionsstörungen im craniomandibulären System exakt erfasst werden können. In unserer Zahnarztpraxis in Bornheim begleitet Dr. med. dent. Ingo Kessel Sie als erfahrener CMD-Zahnarzt durch Diagnoseschritte, die aufeinander aufbauen.
Schritt für Schritt zur CMD-Diagnose
- Beratungsgespräch: In einem ersten Gespräch erfasst Dr. med. dent. Ingo Kessel Ihre Beschwerden und eventuelle Vorerkrankungen, um ein umfassendes Bild Ihrer Situation zu erhalten.
- Diagnostische Schiene: Sie erhalten eine spezielle Schiene, die rot eingefärbt ist und für ein bis zwei Nächte getragen wird. Die Schiene macht Ihre Kieferaktivität im Schlaf sichtbar und ermöglicht es uns, die Belastungszonen zu identifizieren.
- Manuelle Strukturanalyse (MSA): Dr. med. dent. Ingo Kessel führt anschließend die MSA durch. Dabei wird die Kiefermuskulatur unter isometrischer Belastung, also unter Anspannung, getestet. Außerdem untersucht er Bewegungsabläufe der Kiefergelenke sowie Gelenkkapseln und den Bandapparat.
Sämtliche Erkenntnisse fließen in ein umfassendes Behandlungskonzept ein. Sie können aufatmen: Wir helfen Ihnen.

Craniomandibuläre Dysfunktion: Ihre Behandlung
Die CMD-Therapie ist individuell und wird auf Ihre spezifischen Symptome abgestimmt. Dr. med. dent. Ingo Kessel, Ihr erfahrener CMD-Zahnarzt, entwickelt für Sie ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das in vielen Fällen aus mehreren Komponenten besteht. So wollen wir die Belastungen im Kausystem gezielt reduzieren und Ihren Alltag erleichtern.
Schienentherapie: Entspannung für den Kiefer
In der Regel wird eine individuell angepasste Aufbissschiene eingesetzt, die Ihre Kiefergelenke entlastet und hilft, die Muskulatur zu entspannen. Durch das Tragen der Schiene – besonders nachts – können die Spannungen im Kiefer- und Nackenbereich deutlich reduziert werden. Die Schiene unterstützt den Biss und schützt die Zähne vor Abnutzung durch Zähneknirschen.
Begleitende Physiotherapie
Die CMD-Therapie wird häufig durch eine manuelle Therapie bei Physiotherapeuten ergänzt. Diese gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen helfen, Verspannungen in der Muskulatur zu lösen, und fördern die Beweglichkeit des Kiefergelenkes. Wir empfehlen Ihnen gern erfahrene Physiotherapeuten in Bornheim und Umgebung, die Sie umfassend betreuen werden. Mit den Fachleuten stehen wir im engen Austausch.
Bisshebung und komplexere Therapien
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Bisslage durch eine gezielte Bisshebung anzupassen. Diese Behandlung wird sorgfältig geplant und erfordert eine schrittweise Anpassung des Kiefers. Dafür stehen uns verschiedene Methoden zur Verfügung – von Zahnersatz bis zur Kieferorthopädie. So wollen wir eine optimale und schmerzfreie Bisslage erreichen.

CMD: Die Behandlung und die Kosten in Bornheim
Die Kosten einer CMD-Behandlung richten sich nach dem Umfang der notwendigen Diagnostik und den spezifischen Therapiemethoden. Dr. med. dent. Ingo Kessel bespricht mit Ihnen in einem Beratungsgespräch die voraussichtlichen Maßnahmen und erstellt einen individuellen Kostenplan. So können Sie im Vorfeld alle Fragen zur Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung klären.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur CMD-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Bornheim.
FAQ zur CMD in Bornheim
Kann eine CMD auch ohne Schiene behandelt werden?
Worin bestehen die stressauslösenden Faktoren, und wie kann ich sie vermeiden? Antworten auf diese Fragen können die CMD-Behandlung positiv unterstützen. Zu den alternativen Methoden, CMD-Beschwerden zu lindern, gehören gezielte physiotherapeutische Übungen und Entspannungstechniken, die die Kiefermuskulatur entlasten und Fehlfunktionen im Alltag reduzieren können. Eine genaue Diagnose ist jedoch wichtig, um die beste Behandlungsstrategie zu finden.
Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung der Symptome bemerke?
Die Zeit bis zu einer spürbaren Verbesserung variiert je nach Schweregrad der CMD und der individuellen Behandlung. Manche Patienten fühlen sich nach einigen Wochen Schienentherapie bereits deutlich besser, während bei anderen eine umfassendere Therapie über mehrere Monate erforderlich ist, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Kann ich auch vorbeugend etwas gegen eine CMD tun?
Ja, eine entspannte Kieferhaltung und regelmäßige Pausen bei Tätigkeiten, die Spannung verursachen (z. B. lange Bildschirmarbeit), sind hilfreich. Zudem können spezielle Übungen zur Kieferentspannung und eine stressbewusste Lebensweise dazu beitragen, CMD-Risiken zu verringern und einer Überlastung der Kiefermuskulatur vorzubeugen.